Salvatore Emblema Biografie

Salvatore Emblema war ein italienischer Maler und Künstler. Er wurde 1929 in Terzigno, Provinz Neapel, geboren. Er besuchte zunächst das Liceo Artistico und dann die Accademia di Belle Arti in Neapel. Nach Abschluss seines Studiums zog er nach Rom, wo er den Dichter und Schriftsteller Ugo Moretti traf. Dieser stellte ihn Monsignor Francia vor, dem Verantwortlichen der Vatikanischen Museen, der als Vermittler mit Papst Pius XII. für die Auftragsarbeit eines Porträts Seiner Heiligkeit fungierte.
1955 zieht er für kurze Zeit nach New York, wo er Rothko und Pollock trifft und Carlo Giulio Argan kennenlernt, mit dem er eine Beziehung des Respekts und der Zusammenarbeit beginnt. Carlo Argan berichtet ihm von der Erfahrung Lucio Fontanas, dessen Gemälde dank Schnitten, die der Künstler in die Leinwand einschneidet, über die Leinwand hinausgehen, und stellt ihm die Herausforderung, Gemälde zu schaffen, die über die Leinwand hinausgehen, ohne durchstochen zu sein.
1958 kehrt Salvatore Emblema nach Rom zurück und beginnt, da er wenig finanzielle Mittel hat, auf einem Leinensack zu malen und baut die Keilrahmen selbst. Zur Vorbereitung einer Ausstellung in Turin und mit den Worten Argans noch gut im Gedächtnis beginnt der Künstler, die Leinwand so zu entwirren, dass der Raum dahinter durchscheint; mit anderen Worten die detesse, wodurch der Raum hinter der Leinwand lebendig wird. Es beginnt die Periode der Detessitura, für die der Maler am bekanntesten ist.
1969 wird ihm der Lehrstuhl für Malerei an der Accademia di Belle Arti in Rom angeboten, den der Künstler aufgrund seines verschlossenen Charakters ablehnt und sich nach Terzigno zurückzieht, wo er den Rest seines Lebens verbringen wird.
1981 während der Ausstellung des Künstlers im Palazzo del Ridotto in Cesena wählt Giulio Carlo Argan Gemälde für die Ausstellung in der Galleria degli Uffizi aus, wo sie noch aufbewahrt werden. 1982 nimmt er an der XL Biennale di Venezia teil. Er stellt weiterhin in Gruppenausstellungen in Italien und im Ausland bis zu seinem Tod im Jahr 2006 aus.