Pablo Echaurren biografia


Pablo Echaurren Maler

Pablo Echaurren ist ein italienischer Maler, Comiczeichner und Schriftsteller. Er wurde 1951 in Rom als Sohn der sizilianischen Schauspielerin Angela Faranda und des chilenischen surrealistischen Malers Roberto Sebastian Matta geboren.
Pablo Echaurren beginnt mit 18 Jahren zu malen, als er durch Gianfranco Baruchello Kontakt zum Mailänder Kritiker und Galeristen Arturo Schwarz aufnimmt, der beginnt, seine Arbeit in Italien und im Ausland zu fördern. Zwischen 1971 und 1975 zeigt er Ausstellungen in Berlin, Basel, Zürich, Brüssel, Philadelphia, New York und wird 1975 zur Biennale von Paris eingeladen.
Seine künstlerische Produktion zeichnet sich durch ständige Experimentierfreude mit neuen Formen und Ausdruckssprachen sowie durch die Vermischung der Genres aus, die ständig zwischen Hoch und Tief, zwischen Kultur und Oberflächlichkeit schwankt, wobei das einzige Ziel stets die Ablehnung malerischer Konventionen und das Verfolgen eines eigenen Ideals einer für alle offenen Kunst bleibt.
Pablo Echaurren hat Poster, Illustrationen, Buchcover gestaltet, darunter das des Bestsellers Porci con le ali.
In den achtziger und neunziger Jahren realisiert er zahlreiche avantgardistische Comics wie Caffeina d'Europa, Majakovskij, Nivola vola, Futurismo contro, Vita disegnata di Dino Campana, Evola in Dada, Vita di Pound, Dada con le zecche.
Er ist auch Autor zahlreicher essays, polemischer Pamphlete über die Kunstwelt und Romane.
2004 findet im Chiostro del Bramante in Rom eine Retrospektive seiner Werke statt, während er 2006 im Auditorium Parco della Musica eine Einzelausstellung seiner neuesten Werke zeigt, die 2008 in Siena in den Magazzini del Sale wiederholt wird. 2009 feierte das MIAAO, Museo Internazionale di Arti Applicate Oggi in Turin, das hundertjährige Jubiläum des Futurismus mit einer Ausstellung, die sich auf seine Arbeit konzentrierte.
2010 gründet der Künstler zusammen mit seiner Frau Claudia Salaris die Fondazione Echaurren Salaris. 2013 will die Ausstellung Matta: Roberto Sebastian Matta, Gordon Matta-Clark, Pablo Echaurren die Verbindungen zwischen einem Vater und seinen zwei künstlerischen Söhnen erforschen.
2015 vertieft die Contropittura-Ausstellung der Galleria nazionale d'arte moderna e contemporanea in Rom die sozial-politischen Aspekte von Pablo Echaurrens Arbeit. 2016 ehrt Chile ihn erstmals mit einer Retrospektive im Museo Nacional de Bellas Artes in Santiago, kuratiert von Inès Ortega-Màrquez und mit dem Titel Make Art Not Money.
Seine Werke befinden sich derzeit in der ständigen Sammlung einiger Museen, darunter die Galleria Nazionale, das Maxxi und das Macro in Rom, das Mic in Faenza, das Mart in Rovereto und das Museo del Novecento in Mailand.