Norberto biografia

- NORBERTO PITTORE

 

norberto-pittore

Norberto Proietti, besser bekannt einfach als Norberto, war ein berühmter italienischer Maler und Bildhauer, geboren 1927 in Spello.

Er ist das älteste von fünf Kindern eines Vermittlers für Viehhandel und Händlers von Oliven und Öl, der auch eine lokale Trattoria betreibt, an der auch die Mutter beteiligt ist. In seiner Kindheit und Jugend zeigt Norberto ein frühes Interesse an Architektur und Naturphänomenen. Die malerische Landschaft Umbriens beeinflusst seine Weltsicht und später seinen künstlerischen Stil.

1939, im Alter von nur 12 Jahren, zieht er nach Rom, um bei seinem Onkel zu arbeiten, der eine Schneiderei im Stadtteil Trastevere führt. Trotz einiger unangenehmer menschlicher Erfahrungen setzt Norberto seine Reise fort, getrieben von seiner Leidenschaft für Kunst und dem Wunsch zu wachsen.

Während des Zweiten Weltkriegs ist er gezwungen, nach Spello zurückzukehren, wo er seine Heimat und die ihm vertrauten Menschen mit reiferen Augen zu betrachten beginnt. Diese Zeit intensiver Reflexion führt dazu, dass er eine tiefe Wertschätzung für die Fresken von Giotto in der Basilika San Francesco in Assisi und die Baglioni-Kapelle in der Kollegiatkirche Santa Maria Maggiore in Spello entwickelt, die vom Pinturicchio dekoriert wurde.

Nach Kriegsende folgt Norberto erneut seinem Onkel, diesmal nach Bergamo, und arbeitet weiterhin als Schneider. Doch 1950 spürt er den Ruf seiner Heimatstadt und beschließt, eine Schneiderei in Spello zu eröffnen. Doch der Wunsch, sich künstlerisch auszudrücken, bleibt stark, und im folgenden Jahr malt er sein erstes Bild.

Ab 1961 widmet sich Norberto ausschließlich der Kunst und stellt seine Werke auf internationalen Ausstellungen aus. Seine wahre Anerkennung erfährt er jedoch beim Festival dei Due Mondi di Spoleto zwischen 1967 und 1974. 1971 erhält er dank der Unterstützung von Cesare Zavattini, einem einflussreichen Förderer der italienischen naïf-Kunst, den prestigeträchtigen Premio Suzzara.

Norberto wird berühmt als einer der geschätztesten naïf-Künstler, bekannt für seine Darstellungen von Mönchen in Miniatur vor mittelalterlichen Landschaftshintergründen, oft angesiedelt in einem metaphysischen und edenischen Umbrien, das vom Kunstkritiker Vittorio Sgarbi als das beste aller möglichen Welten betrachtet wird.

Neben der Malerei ist Norberto bekannt für seine Skulpturen aus modelliertem Olivenholz und für den Pellegrino di pace, ein Kunstwerk aus Bronze, das vor der oberen Basilika San Francesco in Assisi steht, gewidmet dem Heiligen Patron Italiens.

Die Vielfalt seiner Motive ist groß: Stillleben, Nachtansichten, römische Landschaften, Musiker, Innenräume, Weizen, Oliven, Obst, die Schneiderei, Assisi, Venedig (Piazza San Marco), Bari (Basilika San Nicola), weibliche Figuren. Unter seinen Skulpturen stechen solche aus Holz, Keramik und Bronze hervor, die Figuren wie San Francesco, Pinocchio und das Nashorn darstellen.

Meister Norberto arbeitete unermüdlich bis in die letzten Jahre seines Lebens. Er starb 2009 im Alter von 81 Jahren und wurde auf dem Friedhof von Spello beigesetzt. Als Zeugnis seines künstlerischen und kulturellen Erbes wurde in seiner Heimatstadt ein Museum zu seinen Ehren eröffnet, in dem eine umfangreiche Sammlung seiner kunstwerke bewundert werden kann.