Achille Perilli Biografie


Achille Perilli Maler

Achille Perilli war ein italienischer Künstler von großer Bedeutung in der Szene des italienischen Abstraktionismus. Geboren 1927 in Rom, hinterließ er einen bedeutenden Eindruck in der zeitgenössischen Malerei. Schon in jungen Jahren zeigte er eine Leidenschaft für Zeichnung und Malerei und besuchte das Atelier des Malers Aldo Bandinella zusammen mit seinem Freund Piero Dorazio. Während der Gymnasialzeit organisierte Achille Perilli die erste Ausstellung von römischen Schüler-Malern am Gymnasium Giulio Cesare, zusammen mit Dorazio und Guerrini. 1945 schrieb er sich an der Fakultät für Literatur und Kunstgeschichte der Universität Rom ein, wo er die Vorlesungen von Lionello Venturi besuchte.
1946 lernte Achille Perilli Renato Guttuso kennen und schloss sich einer Künstlergruppe an, zu der Accardi, Attardi, Consagra, Sanfilippo und Turcato gehörten, um die Gruppo Forma 1 zu gründen. Diese Gruppe war die erste abstrakte Bewegung in Italien und Europa nach dem Krieg. Das Manifest der Gruppo Forma 1 propagierte eine Kunst der reinen Form, als deutlichen Gegensatz zum damals vorherrschenden sozialistischen Realismus. Die künstlerische Forschung von Achille Perilli zeichnet sich durch die Verwendung und Kombination geometrischer Formen und leuchtender Farben aus.
1948 nahm er an der Ausstellung der Gruppo Arte Sociale in der Sektion der Italienischen Sozialistischen Partei in Rom teil. Anschließend verbrachte er Zeit in Paris, wo er die Werke von Künstlern wie Cézanne, Picasso, Braque, Matisse und Kupka studierte. Während seines Aufenthalts in Paris nahm er am Internationalen Kongress der Kunstkritiker teil.
Achille Perilli beschränkte sich nicht auf die Malerei, sondern interessierte sich auch für Theater und avantgardistische Literatur. Er eröffnete die Buchhandlung-Galerie L'Age d'Or, die die Hefte Forma 2 - Hommage an Kandinskij veröffentlichte und wichtige künstlerische Veranstaltungen organisierte.
1951 arbeitete er mit dem Art Club zusammen, um die Ausstellung Abstrakte und Konkrete Kunst in Italien zu organisieren, die erste umfassende Schau des italienischen Abstraktionismus in der Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom.
Die Werke von Achille Perilli wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit gezeigt. Er nahm an verschiedenen Ausgaben der Biennale von Venedig und der Quadriennale von Rom teil. 1995 wurde er Mitglied der Accademia Nazionale di San Luca und erhielt 1997 den Preis des Präsidenten der Republik.
Seine künstlerische Laufbahn ist geprägt von ständiger Experimentierfreude und Suche nach dem geometrischen Irrationalen. Seine Werke, die auf mehrdeutigen geometrischen Figuren basieren, schaffen einen imaginären, abstrakten und ungelösten Raum. Sein unverwechselbarer Stil, geprägt von leuchtenden Farben und zweidimensionalen Formen, faszinierte Publikum und Kunstexperten weltweit.
Achille Perilli war einer der Hauptakteure der Erneuerung der europäischen Künste in der Nachkriegszeit. Sein Einfluss und seine Rolle als großer Meister sind weltweit anerkannt. Er stellte seine Werke bis in die letzten Jahre seines Lebens aus und zeigte dabei eine konstante Hingabe an die Kunst und ihre Entwicklung.
Das Verschwinden von Achille Perilli im Jahr 2021 stellte einen bedeutenden Verlust für die Welt der zeitgenössischen Kunst dar. Sein künstlerisches Erbe bleibt ein wichtiger Beitrag zum italienischen Abstraktionismus und zur Kunstgeschichte im Allgemeinen. Seine Werke inspirieren und beeinflussen weiterhin neue Künstlergenerationen.