Luigi Bartolini Biografie
Luigi Bartolini

Luigi Bartolini war ein Radierer, Maler, Schriftsteller und italienischer Dichter. Geboren in Cupramontana am 8. Februar 1892, gilt er als einer der bedeutendsten italienischen Radierer des 20. Jahrhunderts und hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der italienischen Kunst hinterlassen.
Luigi Bartolini bildet sich an der Akademie in Rom aus, wo er 1909 seine erste Radierung "Die Laterne oder Die Laternen" anfertigt. Sein Stil knüpft an die italienische naturalistische Tradition an und lässt sich auch von den Drucken Rembrandts, Goyas und anderer Künstler des italienischen 18. Jahrhunderts inspirieren.
Luigi Bartolini nimmt an fast allen Ausgaben der Biennale von Venedig von 1928 bis 1962 teil und erhält zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1942 den Preis für Radierung. Seine Kunst entwickelt sich durch verschiedene von ihm definierte "Manieren": "blond", "schwarz" und "linear". Er schafft zahlreiche Radierungen, die Landschaften der Marken und Siziliens darstellen, und kreiert Serien wie "Die Insekten", "Die Schmetterlinge", "Die Vögel" und "Jagdszenen".
1933 vom faschistischen Regime verhaftet, wird Luigi Bartolini zunächst nach Montefusco und dann bis 1938 nach Meran verbannt. Trotz seiner Meinungsverschiedenheiten mit dem Faschismus wird er als "himmlischer Anarchist" beschrieben, der sich hauptsächlich für Kunst und weniger für Politik interessiert.
Luigi Bartolini ist auch ein produktiver Schriftsteller, Dichter und Kunstkritiker mit über 70 veröffentlichten Büchern. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Roman "Fahrraddiebe", veröffentlicht 1946, der den gleichnamigen Film von Vittorio De Sica inspiriert. Er arbeitet mit wichtigen italienischen Zeitschriften und Zeitungen zusammen und wird 1960 zum Akademiker von San Luca ernannt.
In den 50er und 60er Jahren erhält er weiterhin Preise und Auszeichnungen für seine Kunst. 1965, zwei Jahre nach seinem Tod, wird ihm im Rahmen der IX. Quadriennale in Rom eine Retrospektive gewidmet. Sein Tod im Jahr 1963 hinterlässt eine Lücke in der Kunstwelt, doch sein Erbe beeinflusst weiterhin zukünftige Generationen.
Abschließend ist Luigi Bartolini ein Künstler von großer Vielseitigkeit und Tiefe, dessen kunstwerk verschiedene künstlerische Bereiche umfasst. Sein Leben, geprägt von turbulenten historischen Ereignissen und unermüdlichem kulturellem Engagement, spiegelt die Komplexität und den Reichtum seiner Kunst wider und macht ihn zu einer führenden Persönlichkeit in der Geschichte der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts.