Graham Vivian Sutherland biografie


Graham Sutherland Maler

Graham Vivian Sutherland, geboren 1903 in London, war ein britischer Maler und zählt zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der Hauptvertreter der zeitgenössischen Malerei im Vereinigten Königreich, dessen Kunst sich durch eine komplexe Mischung aus expressionistischen, abstrakten, kubistischen und europäischen surrealistischen Stilen entwickelte, bereichert durch seine einzigartige und gequälte Fantasie.
Graham Sutherlands erste Schritte in der Kunstwelt sind als Graveur, beeinflusst von großen Meistern wie William Blake, mit dem er den preromantischen Symbolismus teilt, sowie Samuel Palmer und John Nash. Während dieser Zeit unterrichtet er Gravur am Chelsea College of Art and Design und trägt so zur Ausbildung neuer Künstlergenerationen bei. Erst 1931 wendet er sich vollständig der Malerei zu, gibt die Gravur auf und öffnet die Türen zu einem neuen Kapitel seiner Karriere.
1936 nimmt er an der International Surrealist Exhibition in London teil, obwohl er sich nie vollständig der surrealistischen Bewegung anschließt. Von diesem Moment an widmet er sich mit Eifer der Malerei und erforscht die "Schroffheit und Dramatik der Landschaften von Pembrokeshire" in Wales, wo er oft Zeit verbrachte. Seine Werke aus dieser Zeit zeichnen sich durch surreale und intensive Landschaften aus, wie im Gemälde "Walisische Landschaft mit Straßen". Graham Sutherland verwandelt natürliche Formen in bedrohliche Totems und durchdringt die Atmosphäre mit psychoanalytischen Anklängen.
Der Zweite Weltkrieg hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Künstler, der in die visuelle Darstellung der Verwüstungen Londons involviert ist. Seine Werke aus dieser Zeit, wie die dramatischen Kriegsskizzen und die "Kreuzigung" für die St.-Matthäus-Kirche in Northampton, spiegeln seine tiefe Verbindung zu existenzieller Angst und menschlichem Schmerz wider.
In den 50er Jahren interessiert er sich verstärkt für die menschliche Figur und führt Forschungen durch, die ihn zur Schaffung der "Kreuzigung" und der Entwürfe für den Wandteppich "Christus in Herrlichkeit" in der Kathedrale von Coventry führen.
In den folgenden Jahrzehnten widmet sich Graham Sutherland auch der Mailart und knüpft Kontakte in Italien, darunter Eraldo Di Vita aus Mailand. Im Laufe der Jahre verlagert sich seine künstlerische Forschung auf tiefere Untersuchungen des menschlichen Unbewussten und erforscht das Thema Schmerz und den Reiz des Unerwarteten. Seine Werke werden durch Anspielungen auf urzeitliche Obsessionen bereichert, mit häufigem Einsatz von Insekten und Monstern. Trotz seiner Vorliebe für Forschungen zur menschlichen Figur wird Graham Sutherland auch für seine Porträts berühmter Persönlichkeiten bekannt, darunter die von William Somerset Maugham und Winston Churchill.
Die internationale Anerkennung kommt Anfang der 60er Jahre, als er einen Exklusivvertrag mit der renommierten Galleria Marlborough in London erhält. 1965 war der Künstler Hauptakteur einer großen Retrospektive in der Galleria d'Arte Moderna in Turin, die offiziell die Größe und Bedeutung seines kunstwerks bestätigt.
Im Laufe seiner Karriere entwickelt Graham Sutherland auch abstrakte Formen, oft vage anthropomorph, die eindrucksvolle und leidenschaftliche Interpretationen der Realität darstellen. Seine Reisen in den Süden Frankreichs tragen zu einer bisher unbekannten Farbigkeit in seinen kunstwerken bei. Neben der Malerei spielt die Grafik eine bedeutende Rolle in Sutherlands künstlerischem Schaffen. Seine grafischen Werke waren oft von der Natur und Tieren inspiriert, wie im Fall des "Bestiario" von 1968 und des "Le bestiaire ou Cortège d'Orphée" von 1979. Im Jahr 1980 stirbt Graham Sutherland in Menton im Alter von 73 Jahren und hinterlässt ein künstlerisches Erbe von großem Wert und Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration. Sein kunstwerk bleibt eine Reise in den Expressionismus und die menschliche Seele, mit Landschaften und Porträts, die das Wesen der Existenz einfangen, sowohl in ihren Freuden als auch in ihrem Leiden.