Spazialismo

Riccardo Licata

OPERE | BIOGRAFIA | QUOTAZIONI

RICCARDO LICATA FUNKTIONIERT


3 Produkte

Riccardo Licata Pittore


Riccardo Licata pittore

Riccardo Licata war ein renommierter italienischer Maler und Mosaikkünstler. Geboren 1929 in Turin, verbrachte Riccardo Licata einen Teil seiner Jugend in Paris und zog 1935 nach Rom, wo er bis 1945 lebte. 1946, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zog er mit seiner Mutter nach Venedig, einer Stadt, die in seinem Leben und seiner künstlerischen Karriere von grundlegender Bedeutung werden sollte. Schon in seinen ersten Jahren in Venedig zeigte Riccardo Licata ein großes künstlerisches Talent.
1947, ermutigt von Giuseppe Mazzariol, einem der bedeutendsten venezianischen Kunstkritiker der Zeit, schreibt er sich am Liceo Artistico in Venedig ein, wo er unter der Leitung von Luciano Gasperi und Mario De Luigi studiert. In dieser Zeit hat er die Gelegenheit, den Architekten Antonio Salvatori kennenzulernen, der ihn in die künstlerische Kultur des Bauhauses einführt, und den Maler Romualdo Scarpa, der ihn in die Kunst des Mosaiks einführt, eine Disziplin, die einen entscheidenden Einfluss auf seine zukünftige künstlerische Produktion haben sollte.
In den folgenden Jahren taucht Riccardo Licata in die venezianische Kunstszene ein und beteiligt sich aktiv an der Debatte über die Erneuerung der italienischen Kunst in der Nachkriegszeit. Er besucht die Biennale von Venedig 1948, wo er die Gelegenheit hat, die Sammlung von Peggy Guggenheim zu bewundern und die Künstler der Fronte Nuovo delle Arti kennenzulernen, wie Santomaso, Birolli, Pizzinato, Vedova, Guttuso, Turcato und Viani, die die italienische Kunst revolutionierten.
1950 schreibt er sich an der Accademia di Belle Arti in Venedig ein, wo er die Malkurse von Bruno Saetti besucht. Er beginnt, seine Werke auszustellen und nimmt 1952 mit einem großen Mosaik an der Biennale von Venedig teil. Im darauffolgenden Jahr stellt er auf der Triennale in Mailand aus und bestätigt damit sein Talent und seine wachsende Bekanntheit.
Seine künstlerische Karriere entwickelt sich zwischen Venedig und Paris.
1956 zieht Riccardo Licata nach Paris, um als Assistent von Gino Severini am Lehrstuhl für Mosaik zu arbeiten. In dieser Stadt kommt er in Kontakt mit international renommierten Künstlern und Kunstkritikern wie Matta, Brauner, Huntertwasser, Lebel, Jouffroy, Tancredi und Mondino. Sein kunstwerk erfährt eine bemerkenswerte Entwicklung, und Riccardo Licata beginnt, seine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln, die durch ein Alphabet von Symbolen und grafischen Zügen gekennzeichnet ist, die er als imaginäre Buchstaben bezeichnet und die von der Musiksprache inspiriert sind.
Neben der Malerei und dem Mosaik widmet sich Riccardo Licata auch der Grafik und schafft Radierungen von großem künstlerischem Wert. Im Laufe seiner Karriere nimmt er an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in wichtigen italienischen und internationalen Städten wie Paris, London, São Paulo, Stockholm und New York teil. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art in Venedig, Mailand, Rom, Wien und New York.
Riccardo Licata beschränkt sich nicht nur auf die künstlerische Produktion, sondern widmet sich auch der Theaterszenografie und dem Ballett, indem er Bühnenbilder und Kostüme für Werke wie "Medea" von Euripides und das Ballett "Ichspaltung" von Giuseppe Marotta gestaltet.
Riccardo Licata wird als einer der bedeutendsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine künstlerische Forschung durchlief verschiedene Phasen und verstand es, Abstraktion mit einer tiefen Suche nach räumlichen und rhythmisch gegliederten Strukturen zu verbinden. Seine grafisch-malerische Schrift, inspiriert von der Musik, verlieh seinen Werken eine einzigartige Identität, die sich durch den geschickten Einsatz von Symbolen und grafischen Elementen auszeichnen. Sein Tod im Jahr 2014 stellt einen bedeutenden Verlust für die italienische und internationale Kunstszene dar, aber sein künstlerisches Erbe wird weiterhin zukünftige Generationen beeinflussen und inspirieren.

opere-arte-contemporanea

Die besten Kunstwerke für Ihr Zuhause zum besten Preis!

Kunstwerk

Unsere Werke werden sorgfältig aus Privatsammlungen und den besten Fachleuten der Branche ausgewählt.

Expressversand

Die Werke sind für den Gesamtwert versichert und werden per internationalem Expresskurier verschickt.

Garantierte Rückgabe

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung einfach und sicher zurückgeben.