Jun Dobashi war ein japanischer Maler und Radierer und einer der Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus. Er wurde 1910 in Tokio geboren. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Tokio und wurde Mitglied der einflussreichen Künstlergruppe Shinjuki. 1938 reiste er nach Paris, wo er sich an der Académie Ranson einschrieb, bevor er nach Japan zurückkehrte. Wörtlich in die Stadt verliebt, kehrte er 1953 zurück, um dort bis 1969 dauerhaft zu bleiben.
Jun Dobashi hat seine erste Einzelausstellung in Paris im Jahr 1954 und erhält 1956 den Prix du Dôme. Im darauffolgenden Jahr organisiert ihm die Galerie Iris Clert eine Einzelausstellung. Zwischen 1960 und 1969 stellt der Künstler regelmäßig in der Fricker Gallery aus.
1961 hat Jun Dobashi eine Einzelausstellung in der Redfern Gallery in London; diese Ausstellung markiert einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. Im selben Jahr veröffentlicht die berühmte Galerie Schwarz in Mailand einen seiner Drucke für ihr Portfolio International Avant-garde (Volume 4). Er stellt auch in den wichtigsten Avantgarde-Salons wie den Salons d'Automne und dem Salon de Mai zwischen 1956 und 1960 sowie im Salon des Comparaisons im Jahr 1960 aus.
1958 wird er eingeladen, auf der prestigeträchtigen Ausstellung der École de Paris in der Galerie Charpentier auszustellen, sowie auf der Avantgarde-Ausstellung Luminosité, die großen Kritikererfolg hatte.
Jun Dobashi stellt weiterhin in zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen aus. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen in Europa und Amerika vertreten. Jun Dobashi stirbt 1965 in Tokio.
Espressionismo