Poesia visiva

Jean-François Bory

OPERE | BIOGRAFIA | QUOTAZIONI

JEAN-FRANCOIS BORY operiert


2 Produkte

Jean-François Bory Artista


Jean-François Bory pittore

Jean François Bory ist ein französischer Künstler und einer der bedeutendsten Vertreter der visuellen Poesie in Frankreich. Er wurde 1938 in Paris geboren, der Stadt, in der er noch heute lebt und arbeitet.
Ab 1965 widmet er sich der Soundpoesie und nimmt an verschiedenen Musikfestivals teil, wie zum Beispiel Aktion und Saben in der Kunsthalle Bern im Jahr 1967.
Immer ab Mitte der 60er Jahre nähert sich Jean François Bory der visuellen Poesie und beginnt an seinen ersten Künstlerbüchern zu arbeiten. In den folgenden Jahren beginnt er die Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen mit Sitz in den Vereinigten Staaten, in Frankreich und sogar in Italien, indem er Künstlerbücher veröffentlicht, die bis ins kleinste Detail gepflegt sind, sowohl was die Seitengestaltung als auch die Grafik betrifft, da nicht nur der Inhalt des kunstwerk wichtig war, sondern auch sein Stil.
Um jeder seiner Kompositionen Eleganz zu verleihen, entscheidet sich der Künstler mehrmals, auf Weiß und Schwarz zurückzugreifen, da er diese Schattierungen als viel intensiver und mit mehr Persönlichkeit ausgestattet empfand als die Farben, die seiner Meinung nach den Leser ablenken und ihn die eigentliche Essenz der endgültigen Bedeutung verlieren lassen.
In den folgenden Jahren arbeitet Jean François Bory weiterhin an der Darstellung des Buches, indem er sich auch der Skulptur nähert, da er das Ziel hatte, vollständige Kompositionen zu schaffen, die gleichzeitig visuelle, klangliche und dreidimensionale Kunst nutzen konnten, Elemente, die die Poesie und die verlegerische Tätigkeit des Künstlers in jeder Phase seines Lebens und Schaffens prägen werden.
Seit 1966 gründet der Künstler zahlreiche Zeitschriften, einige in Zusammenarbeit mit Julien Blaine, darunter die wichtigste mit dem Namen Approches. 1968 arbeitet er auch mit Jochen Gerz zusammen, mit dem er mehrere anthologische Zeitschriften veröffentlicht, die in der Reihe Agentzia zusammengefasst sind. Den gleichen Erfolg hat auch eine andere Zeitschrift, die in New York veröffentlicht wird, mit dem Titel Once Again.
Die Erfolge lassen jedoch auch in Italien nicht lange auf sich warten, wo 1970 eine französischsprachige Zeitschrift mit dem Titel Humiditè entsteht, die oft eine Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und anderen Vertretern der visuellen Poesie sieht, die einen gemeinsamen Raum nutzen konnten, um ihre Meinungen auszutauschen und Übereinstimmungen zu diesem so faszinierenden, aber dem Publikum wenig bekannten Thema zu finden.
1974 trat Jean François Bory der Gruppo Internazionale di Poesia Visiva bei, besser bekannt als Gruppo dei Nove, dem auch Eugenio Micini, Michele Perfetti, Sarenco, Lucia Marcucci und viele andere angehörten.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers zählen sicherlich The End III von 1971, wo ein einfach stilisiertes Buch im Sand dargestellt wird, und auch All over, wo dasselbe Buch auf einer emulgierten Leinwand unter Ausnutzung der drei Dimensionen abgebildet ist.
Auch einige Skulpturen wie die Eternitè, die 1980 geschaffen wurde und aus der Zusammenstellung mehrerer Volumen entstand, sind sehr berühmt und zeugen von der Bedeutung, die der Künstler der Kultur beimisst.
In den 2000er Jahren nahmen die Werke von Jean François Bory besondere Konnotationen an, wie zum Beispiel Autodafé, bei dem einige Buchstaben in verschiedenen Stilen gedruckt werden, die auf einer Plexiglasplatte ein Gefühl von harmonischer Bewegung verleihen.
Im Jahr 2006 widmet sich der Künstler außerdem der Herstellung einiger Skulpturen, die verschiedene Modelle von Schreibmaschinen und wirklich einzigartige dreidimensionale Bücher darstellen.
Seit 2008 sind die Werke wieder ziemlich linear und eher einfach, was darauf hindeutet, dass die Sichtweise des Dichters auf die Kunst sich auf einen einzigen Zyklus bezieht, der sich im Laufe der Zeit wiederholt.

opere-arte-contemporanea

Die besten Kunstwerke für Ihr Zuhause zum besten Preis!

Kunstwerk

Unsere Werke werden sorgfältig aus Privatsammlungen und den besten Fachleuten der Branche ausgewählt.

Expressversand

Die Werke sind für den Gesamtwert versichert und werden per internationalem Expresskurier verschickt.

Garantierte Rückgabe

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung einfach und sicher zurückgeben.