Informale

Giuseppe Capogrossi

OPERE | BIOGRAFIA | QUOTAZIONI

GIUSEPPE CAPOGROSSI WERKE


2 Produkte

Giuseppe Capogrossi Pittore


Giuseppe Capogrossi pittore

Giuseppe Capogrossi, geboren in Rom am 7. März 1900, ist ein bedeutender italienischer Maler, eine herausragende Figur der Römischen Schule und der Bewegung der informellen Kunst in Italien. Aus einer adligen Familie stammend, schloss er sein Jurastudium an der Sapienza in Rom ab. Seine Leidenschaft für die Malerei führte ihn dazu, bei Felice Carena und Giambattista Conti, einem Experten für Fresken, zu studieren.
Von 1923 bis 1924 besucht Giuseppe Capogrossi die Libera Scuola di Nudo von Felice Carena, eine der renommiertesten Schulen in Rom. Seine erste Ausstellung findet 1927 in der Pensione Dinesen in Rom statt. In diesen Jahren unternimmt er zahlreiche Reisen nach Paris, dem kulturellen Zentrum der damaligen Zeit, wo er von den Werken von Pablo Picasso, Amedeo Modigliani und Pierre-Auguste Renoir beeinflusst wird. Seine frühen Werke sind von diesem Pariser Einfluss geprägt und zeigen eine figurative und tonale Malerei, die sich auf klassische italienische Quellen bezieht. 1930 nimmt er an der XXVII Biennale von Venedig teil, was den Beginn einer konstanten Präsenz bei wichtigen Kunstausstellungen markiert. 1932 stellt er zusammen mit Corrado Cagli, Emanuele Cavalli und Eloisa Michelucci in der Galleria Roma und anschließend in Mailand und Paris aus. Diese Ausstellungen festigen seine Rolle in der Scuola Romana. 1933 unterzeichnet Capogrossi das "Manifesto del Primordialismo Plastico" und 1935 nimmt er in San Francisco an der "Exhibition of Contemporary Italian Painting" teil.
Während des Zweiten Weltkriegs beginnt Giuseppe Capogrossi eine Transformation in seiner künstlerischen Forschung, indem er sich allmählich dem Abstraktionismus zuwendet. Diese Entwicklung zeigt sich in Werken mit lebhaften Farben und einem lebhaften Pinselstrich. Seine erste Abstraktion stammt aus der Nachkriegszeit und drückt eine zeichensprachliche Ausdrucksweise postkubistischer Prägung aus. Im Jahr 1949 zeigen seine Werke bereits ein gut artikuliertes persönliches Vokabular. Diese Sprache entwickelt sich zu einer einzigartigen Form-Zeichen, die sich in unendlichen Variationen verbindet und den Raum des Bildes konstruiert, wobei sie symbolisch eine innere räumliche Organisation darstellt.
1950 beteiligt sich Giuseppe Capogrossi an der Gründung der Gruppe Origine, zusammen mit Mario Ballocco, Alberto Burri und Ettore Colla, und fördert die Ideale der Abstraktion. In dieser Zeit knüpft er eine wichtige Beziehung zu Carlo Cardazzo, dem Inhaber der Galerien Il Cavallino in Venedig und Il Naviglio in Mailand, und unterzeichnet einen Exklusivvertrag, der seine Kunst auch im Ausland fördert.
Giuseppe Capogrossi erhält internationale Anerkennungen, wie den Preis für Malerei bei der XXXI Biennale di Venezia im Jahr 1962 und den Preis „Vent’anni di Biennale“ bei der Biennale von São Paulo in Brasilien im Jahr 1971. Er unterrichtet "Figura disegnata" am Liceo Artistico in Rom von 1940 bis 1966 und "Decorazione" an der Accademia di Belle Arti in Neapel von 1966 bis 1970.
Seine Werke sind in wichtigen Galerien und Museen ausgestellt, wie der Solomon R. Guggenheim Foundation in New York und der Peggy Guggenheim Collection in Venedig. Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom widmet ihm 1968 einen Saal und 1974 eine Retrospektive.
Nach seinem Tod am 9. Oktober 1972 wird die Fondazione Archivio Capogrossi gegründet, um sein kunstwerk zu fördern und zu schützen. Diese Stiftung sammelt umfangreiches Dokumentations- und Bibliotheksmaterial und stellt es Wissenschaftlern und Forschern zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Dokumentationsbestand wird in der Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea in Rom aufbewahrt.
Giuseppe Capogrossi ist ein Künstler, der die italienische und internationale Kunstszene tief geprägt hat, mit einem Weg, der von der klassischen Figuration bis zur Abstraktion reicht, Generationen von Künstlern beeinflusst und ein kulturelles Erbe von großem Wert hinterlassen hat.

opere-arte-contemporanea

Die besten Kunstwerke für Ihr Zuhause zum besten Preis!

Kunstwerk

Unsere Werke werden sorgfältig aus Privatsammlungen und den besten Fachleuten der Branche ausgewählt.

Expressversand

Die Werke sind für den Gesamtwert versichert und werden per internationalem Expresskurier verschickt.

Garantierte Rückgabe

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung einfach und sicher zurückgeben.