Realismo esistenziale

Gianfranco Ferroni

OPERE | BIOGRAFIA | QUOTAZIONI

GIANFRANCO FERRONI FUNKTIONIERT


1 Produkt

Gianfranco Ferroni Pittore


Gianfranco Ferroni pittore

Gianfranco Ferroni, geboren in Livorno am 22. Februar 1927 und verstorben in Bergamo am 12. Mai 2001, war ein italienischer Maler, eine herausragende Figur der Bewegung der Metacosa. Seine Kindheit verbrachte er in den Marken, in Ancona, wo sein Vater als Ingenieur arbeitete. Während des Krieges emigrierte seine Familie zuerst nach Mailand und dann nach Tradate in der Provinz Varese. Diese Zeit prägte ihn tief und beeinflusste seine künstlerische Produktion in den frühen sechziger Jahren.
Gianfranco Ferroni begann seinen künstlerischen Werdegang als Autodidakt, aufgrund der schwierigen Beziehung zu seinen Eltern, die sich seiner Leidenschaft für die Kunst widersetzten. 1946 näherte er sich dem Umfeld der Accademia di Brera und des Bar Giamaica in Mailand an und traf wichtige Persönlichkeiten wie den Kritiker Franco Passoni und Künstler wie Dova, Crippa und Meloni. Diese Begegnungen waren entscheidend für die Entwicklung seiner persönlichen Poetik.
1949 tritt Gianfranco Ferroni der Italienischen Kommunistischen Partei bei, um sie 1956 aus Protest gegen die Ereignisse in Ungarn wieder zu verlassen. Sein Beitritt zum Existentialistischen Realismus ab 1956, zusammen mit Malern wie Guerreschi und Romagnoni, markiert einen Wendepunkt in seiner Karriere, mit einem wachsenden Interesse an der Alltäglichkeit und der "Poetik des Objekts".
1957 nimmt er an der Ausstellung "Italien-Frankreich" in Turin teil und im darauffolgenden Jahr an der Biennale von Venedig. Diese Jahre sind entscheidend für seine Anerkennung auf kritischer und öffentlicher Ebene. Von 1968 bis 1972 lebt er in Viareggio und tritt in eine Phase der Isolation ein, die ein neues Stadium seiner Malerei ankündigt, das sich zunehmend auf die Innenräume und die Erforschung von Licht und Raum konzentriert.
1970 trifft er seine zukünftige Frau Carla, die er 1974 heiratet. Nach der Hochzeit zieht die Familie nach Mailand, wo Gianfranco Ferroni sein neues Atelier einrichtet. Die folgenden Jahre sind geprägt von wichtigen Ausstellungsevents, darunter die Einzelausstellung in der Galleria Documenta in Turin im Jahr 1974 und die Präsentation in der Galerie Du Dragon in Paris im Jahr 1977.
In den 80er Jahren schließt er sich der Bewegung der Metacosa an, nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil und entwickelt seine grafische Forschung, insbesondere im Bereich der Radierung und Lithografie. Die 90er Jahre bringen eine Ruhe in seine Werke, mit Bildern voller Bedeutung und Magie. 1993 erhält er den Premio Presidente della Repubblica von der Accademia di San Luca und 1994 ist er Protagonist einer großen Retrospektive in der Galleria d'Arte Moderna in Bologna.
Gianfranco Ferroni wird als einer der bedeutendsten italienischen figurativen Maler der Nachkriegszeit und als Meister der Radierung anerkannt. Nach seinem Tod wurden ihm verschiedene Ausstellungen gewidmet, darunter die im Palazzo Reale in Mailand.
Seine Kunst, zutiefst autobiografisch, war ein aufrichtiger Ausdruck seiner Erfahrung und seiner Weltsicht, mit einem ständigen Fokus auf die alltägliche Realität und das menschliche Innenleben. Gianfranco Ferroni hat immer mit Leidenschaft und Hingabe gearbeitet und seine Werke für sich sprechen lassen, indem er seine Sicht auf die Realität und die menschliche Bedingung darstellte.

opere-arte-contemporanea

Die besten Kunstwerke für Ihr Zuhause zum besten Preis!

Kunstwerk

Unsere Werke werden sorgfältig aus Privatsammlungen und den besten Fachleuten der Branche ausgewählt.

Expressversand

Die Werke sind für den Gesamtwert versichert und werden per internationalem Expresskurier verschickt.

Garantierte Rückgabe

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung einfach und sicher zurückgeben.