Espressionismo

Enrico Paulucci

OPERE | BIOGRAFIA | QUOTAZIONI

ENRICO PAULUCCI FUNKTIONIERT


1 Produkt

Enrico Paulucci Pittore


Enrico Paulucci pittore

Enrico Paulucci, auch bekannt als Paulucci delle Roncole, war ein renommierter italienischer Maler, geboren 1901 in Genua und verstorben 1999 in Turin. Sohn des Generals Marchese Paolo Paulucci delle Roncole und Amalia Mondo, gebürtig aus Montegrosso d'Asti, verbringt Enrico Paulucci seine Jugend in Turin, wo er klassische Studien aufnimmt und sowohl in Wirtschaftswissenschaften als auch in Jura abschließt.
Schon in jungen Jahren zeigt er großes Interesse an der Malerei und beginnt während seines Studiums, seine Werke auf lokalen Ausstellungen zu präsentieren. In dieser Zeit kommt er mit der futuristischen Bewegung in Kontakt und freundet sich mit wichtigen Turiner Malern wie Felice Casorati, Lionello Venturi und Edoardo Persico an.
1928 reist Enrico Paulucci nach Paris, wo er seine Kenntnisse der französischen Malerei, vom Impressionismus an, vertieft und sich von den kunstwerk von Künstlern wie Pablo Picasso, Henri Matisse, Raoul Dufy und Georges Braque inspirieren lässt. Zurück in Turin im Jahr 1929, schließt sich Enrico Paulucci mit seinen Freunden Gigi Chessa, Carlo Levi, Nicola Galante, Francesco Menzio und Jessie Boswell zusammen, um die Gruppe der Sechs von Turin zu gründen. Die Gruppe ist von der französischen postimpressionistischen Malerei inspiriert und lehnt den Nationalismus und die Autarkie ab, die die Kunst der damaligen Zeit bedrohen. Die Gruppe der Sechs organisiert zahlreiche Ausstellungen, darunter ihre erste Ausstellung in einem Lagerhaus, das zuvor als Teppichlager in der Galleria Lombardi genutzt wurde. Obwohl sich die Gruppe 1931 auflöst, stellen Paulucci, Menzio und Levi weiterhin gemeinsam in verschiedenen europäischen Städten aus.
In Turin gründet er zusammen mit Felice Casorati das Studio Casorati-Paulucci, wo er viele avantgardistische Ausstellungen organisiert, darunter die erste italienische Ausstellung der abstrakten Kunst der Mailänder Gruppe des Milione. Enrico Paulucci ist auch in die Leitung des Studios La Zecca involviert.
1938 gründet und leitet er das Centro delle Arti di Torino, das Ausstellungen von aufstrebenden Künstlern beherbergt. 1939 wird Enrico Paulucci berufen, Malerei an der Accademia Albertina zu unterrichten, wo er später 1955 auch Direktor wird. Sein Unterricht zeichnet sich durch Offenheit und das Fehlen akademischer Vorurteile aus, indem er die Studenten in die Kunst von Cézanne und des Impressionismus einführt, die bis dahin in Italien wenig bekannt waren. Zu seinen bekanntesten Schülern zählen Mario Davico und Mattia Moreni, letzterer wurde einer der Hauptvertreter des italienischen abstrakten Naturalismus.
Während des Zweiten Weltkriegs werden das Atelier und die Schule von Enrico Paulucci zerstört, was ihn zwingt, nach Rapallo zu ziehen. Nach Kriegsende kehrt er nach Turin zurück und hält seine erste Ausstellung, die den Barche gewidmet ist, in der Galleria La Bussola ab. Im Laufe seiner Karriere erhält er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Premio Michetti im Jahr 1958 und den Premio Cesare Pavese im Jahr 1995. Er stellt auch auf der Biennale Internazionale d'Arte di Venezia in den Jahren 1954 und 1966 aus und erhält in beiden Ausgaben einen eigenen Saal.
>In den letzten Jahren stellt Enrico Paulucci weiterhin seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen italienischen Städten aus, darunter Turin, Venedig, Genua, Messina und Rapallo. Seine künstlerische Tätigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Malerei, sondern erstreckt sich auch auf Design, Werbegrafik sowie Theater- und Filmszenografie. Er arbeitet mit bedeutenden Regisseuren und Künstlern zusammen, darunter Mario Soldati, Carlo Levi, Alessandro Blasetti, Alberto Moravia und Giorgio Strehler.
Enrico Paulucci stirbt in Turin im Alter von fast 98 Jahren. Seine Wohnung im historischen Zentrum von Turin beherbergt nun ein Archiv, das seine künstlerische Laufbahn dokumentiert. Der Künstler hat stets eine starke Verbindung zur Ligurien, insbesondere zu Genua, aufrechterhalten, was seine künstlerische Produktion erheblich beeinflusste.
Die wiederkehrenden Themen seiner Werke sind Landschaften, Figuren, Meeresansichten und Stillleben, wobei er hauptsächlich Techniken wie Öl, Gouache und Grafik verwendet. Sein künstlerisches Erbe wird in zahlreichen Ausstellungen und Schauen sowohl in Italien als auch im Ausland gefeiert. Enrico Paulucci war ein vielseitiger Künstler, der einen bedeutenden Eindruck in der italienischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts hinterlassen hat. Seine Hingabe zur Kunst, seine ständige Suche und seine Offenheit für neue Ausdrucksformen machten ihn zu einem Bezugspunkt für viele nachfolgende Künstler.

opere-arte-contemporanea

Die besten Kunstwerke für Ihr Zuhause zum besten Preis!

Kunstwerk

Unsere Werke werden sorgfältig aus Privatsammlungen und den besten Fachleuten der Branche ausgewählt.

Expressversand

Die Werke sind für den Gesamtwert versichert und werden per internationalem Expresskurier verschickt.

Garantierte Rückgabe

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung einfach und sicher zurückgeben.