Constant Nieuwenhuys, besser bekannt als Constant, war ein niederländischer Maler und Bildhauer und einer der Gründer der Gruppe Cobra. Er wurde am 21. Juli 1920 in Amsterdam geboren. Schon als Kind zeigte Constant großes Talent im Zeichnen und in der Musik. Bereits mit sechzehn Jahren malte er sein erstes kunstwerk, De Emmaüsgangers, das die Offenbarung Jesu an zwei seiner Anhänger in Emmaus darstellt. Da er sich keine Zeichenmaterialien leisten konnte, fertigte Constant das kunstwerk auf einem Jutesack für Zucker mit Pigmenten an, die er von einem Anstreicher gekauft hatte. Nach einem Jahr an der Schule für Kunst und Handwerk besuchte Constant von 1939 bis 1941 die Staatliche Akademie der Schönen Künste. Von 1941 bis 1943 lebte und arbeitete er in Bergen, bis die Stadt von den Deutschen evakuiert wurde, was Constant und seine Familie zwang, nach Amsterdam zurückzukehren. In dieser Zeit führte er ein Leben im Untergrund, um der nationalsozialistischen Besatzung zu entkommen. Nach dem Krieg nahm er seine künstlerische Tätigkeit wieder frei auf und begann, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren.
1946 reist er zum ersten Mal nach Paris, wo er den jungen dänischen Maler Asger Jorn trifft, mit dem er eine dauerhafte Freundschaft schließt. Im Juli 1948 gründet Constant zusammen mit Corneille, Karel Appel und seinem Bruder Jan Nieuwenhuys die Zeitschrift Reflex, in der er die Bedeutung der künstlerischen Forschung noch mehr als das kunstwerk selbst betont. Ebenfalls 1948 schließen sich auf der Terrasse des Cafés Notre Dame in Paris den Gründern der Zeitschrift Reflex Christian Dotremont und Joseph Noiret aus Belgien sowie Asger Jorn aus Dänemark an, um die Gruppe CoBrA zu bilden, ein Name, der von Dotremont erdacht wurde und sich aus den Anfangsbuchstaben ihrer Heimatstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ableitet. Die Mitglieder der Gruppe lehnten die Ästhetik in der Malerei und die bürgerliche Kunst im Allgemeinen ab. Die Gruppe stellte in zwei großen Gemeinschaftsausstellungen aus: eine in Amsterdam 1949 und eine in Lüttich 1951, während der sich die Gruppe auflöste.
Zurückgekehrt nach Amsterdam im Sommer 1952, entwickelt Constant ein Interesse für Raumarchitektur und dreidimensionale Werke. Im selben Jahr erhält er ein Stipendium vom Arts Council of Great Britain, um drei Monate in London zu studieren. Zurück in Amsterdam arbeitet er an der Konzeption einer utopischen Stadt: New Babylon, Bedingung einer "anderen" Kultur, die auf den Möglichkeiten der freien Schöpfung basiert. In derselben Zeit gründen Constant und Asger Jorn die Internationale Situationisten, eine Bewegung, die die Internationale Bewegung für ein imaginistisches Bauhaus und die Lettristische Internationale vereint.
1969 kehrt Constant zur Malerei, zur Aquarell- und Grafikarbeit zurück und wendet die Technik des Kolorismus an. Bei dieser Technik verwendet der Künstler keine Kohle oder Bleistiftskizzen, sondern trägt die Farbe direkt mit dem Pinsel auf die Leinwand auf und schafft weiche Übergänge anstelle von scharfen Konturen. Das wichtigste Merkmal dieser Technik ist die Art und Weise, wie das Licht im Gemälde zum Ausdruck kommt, indem es in die Farbe integriert wird.
Constant starb am 1. August 2005 in Amsterdam.
Cobra