Mark Kostabi Biografie

Mark Kostabi, geboren in Los Angeles am 27. November 1960, ist ein US-amerikanischer Künstler, der als vielseitige Persönlichkeit in der Welt der Kunst und Musik hervorsticht. Als Sohn estnischer Einwanderer wächst er in Whittier, Kalifornien, auf und entwickelt ein tiefes Interesse an Zeichnung und Malerei, wobei er an der California State University in Fullerton studiert.
1982 beschloss er, nach New York zu ziehen, wo er ab 1984 eine herausragende Figur der East Village Art Movement wurde. In dieser Zeit zeichnet sich Mark Kostabi durch seinen provokativen Kunstansatz aus und führt oft Selbstinterviews in den Medien, um den Utilitarismus der zeitgenössischen Kunst zu diskutieren.
Der internationale Durchbruch gelang 1987, als seine Werke in renommierten Galerien in Japan, den USA, Australien und Deutschland nachgefragt wurden. Im folgenden Jahr gründete er "Kostabi World", eine innovative Kombination aus Atelier, Galerie und Büro in New York. Hier produziert er mit Unterstützung zahlreicher Mitarbeiter etwa 1000 Gemälde pro Jahr, die alle vom Meister selbst signiert werden.
Seit 1996 teilt Mark Kostabi seine Zeit zwischen New York und Rom und beeinflusst viele italienische und internationale Künstler. In seinen Gemälden stechen Konstanten hervor, wie das Zitieren anderer Werke und die Darstellung von gesichtslosen Figuren, klare Hommagen an Giorgio de Chirico und Fernand Léger.
Mark Kostabi beschränkt sich nicht auf die Malerei: Er widmet sich auch der Musikkomposition, dem Schreiben und der Produktion von Fernsehsendungen. 1998 veröffentlicht er die CD "I did it Steinway", die von ihm komponiert und aufgeführt wurde und großen Erfolg erzielt.
Im Laufe seiner Karriere arbeitet er mit Künstlern wie Enzo Cucchi, Arman, Howard Finster, Tadanori Yokoo und Enrico Baj zusammen. Er gestaltet auch Plattencover für internationale Künstler wie Guns N' Roses, The Ramones und den Jazzsänger Jimmy Scott.
Die Werke von Mark Kostabi sind in ständigen Sammlungen weltberühmter Museen ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum, das Brooklyn Museum, die Corcoran Gallery of Art und das Museum in Groningen, Niederlande. Er hat bedeutende Wandgemälde geschaffen, wie das im Palazzo dei Priori in Arezzo, und bedeutende Skulpturen, wie "To See Through is Not to See Into" in San Benedetto del Tronto und eine Statue von Papst Johannes XXIII. in Velletri.
Mark Kostabi, der in zahlreichen Fernsehprogrammen und Zeitschriften wie CNN, MTV, New York Times, People, Vogue, Playboy und Forbes aufgetreten ist, zeigt ein starkes Interesse an der Beziehung zwischen Kunst und Markt. Er produziert auch die Fernsehsendung "Inside Kostabi" und hält regelmäßig Vorträge weltweit.
Zu den von Kostabi veröffentlichten Büchern gehören "Sadness Because the Video Rental Store Was Closed", "Kostabi: The Early Years" und "Conversations with Kostabi". Seine Kunst, die Themen wie Einsamkeit, Verwirrung und Isolation in der zeitgenössischen Gesellschaft reflektiert, macht ihn zu einer der einflussreichsten und meistdiskutierten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene.
Mark Kostabi lebt und arbeitet zwischen Rom und Los Angeles und wird heute als einer der berühmtesten Künstler der Welt anerkannt, der weiterhin die Grenzen der Kunst und der zeitgenössischen Kultur erforscht und herausfordert.