Giuseppe Danieli biografia

Giuseppe Danieli war ein italienischer Maler. Er wurde 1865 in Belluno geboren. Er besuchte die Akademie der Schönen Künste in Venedig als Schüler von Luigi Nono, der seine junge Produktion beeinflusste.
1897 stellt Giuseppe Danieli die kunstwerke Grauer Tag und Im Sonnenuntergang auf der III. Triennale der schönen Künste in Brera aus, während er im folgenden Jahr an der Nationalen Ausstellung der schönen Künste in Turin mit dem kunstwerk Spiegelungen des Sonnenuntergangs teilnimmt.
1899 präsentiert er sich auf der III. Biennale von Venedig mit dem Ölgemälde Im Zwielicht - Hochgebirge, in dem seine Vorliebe für das Studium der dämmerungslichtlichen Effekte in der Landschaft erkennbar ist. Im selben Jahr kommt der Künstler in Venedig mit der deutschen und schweizerischen Malerei, der Landschaftsmalerei der Niederlande sowie dem französischen und italienischen Symbolismus in Kontakt.
Neben der Malerei widmet sich Giuseppe Danieli dem Zeichenunterricht an Berufsschulen und hält sich in verschiedenen Regionen Italiens auf, von Lentini und Sciacca in Sizilien über Porto Maurizio in Ligurien bis nach Cuneo im Piemont, bevor er 1919 endgültig nach Verona zieht.
Er setzt seine Ausstellungstätigkeit fort und nimmt 1904 an der Internationalen Ausstellung in München mit den kunstwerken Fischmarkt von Chioggia und Rückkehr von der Arbeit teil und 1906 an der Ausstellung der Promotrice di belle arti in Florenz mit den kunstwerken Kanal in Chioggia und Alpensee am Abend. 1908 stellt er ebenfalls in Florenz Winter in Chioggia und Zum Ave Maria aus. 1910 präsentiert er auf der Ausstellung der Gesellschaft der schönen Künste in Genua die kunstwerke Studien und Eindrücke, Alte Werften, Fischerkanal und Oberer Cadore.
Im Jahr 1917 richtet er in Cuneo seine erste und einzige persönliche Ausstellung zu Lebzeiten aus, deren ausgestellte kunstwerke größtenteils vom Museo di Bra erworben werden.
In seinen letzten kunstwerken verlässt Giuseppe Danieli die Landschaft und wählt als Motive seiner Gemälde Bilder und Szenen des Familienlebens.
In den letzten Jahren seines Lebens, unfähig, neue Inspirationswege für sein kunstwerk zu finden und von schweren Gesundheitsproblemen geplagt, nimmt sich Giuseppe Danieli 1931 das Leben.