Elio Marchegiani biografia

Elio Marchegiani, geboren 1929 in Syrakus, ist ein renommierter italienischer Maler und Bildhauer. Schon in seiner Jugend widmete er sich autodidaktisch der Malerei. 1956 intensivierte er mit Unterstützung des Galeristen Bruno Giraldi seine künstlerische Tätigkeit. Seine erste Einzelausstellung fand 1958 in der Galleria Giraldi in Livorno statt und zeigte kunstwerke, die von der informellen Kunst jener Zeit beeinflusst waren.
In den folgenden Jahren stellte Elio Marchegiani weiterhin in derselben Galerie aus und organisierte auch Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. In dieser Zeit unternahm er zahlreiche Reisen zwischen Paris, Mailand und Rom, wurde Mitglied der Gruppo 70 in Florenz und freundete sich mit Künstlern wie Lucio Fontana und Giuseppe Chiari an.
Das kunstwerk von Giacomo Balla, Marcel Duchamp und Lucio Fontana hatte einen bedeutenden Einfluss auf seine Arbeit, die von der Forschung über Bewegung und Licht bis zur Schaffung von dreidimensionalen und umgebungsbezogenen Werken reicht. In den 70er Jahren entwickelte Elio Marchegiani die Serien der Gomme, Werke, die mit der Zeit verfallen sollen, und der Grammature di colore, die ein wesentlicher Bestandteil seiner künstlerischen Forschung wurden. Die Grammature di colore wurden besonders geschätzt und fanden Aufnahme in der Collezione di Arte Contemporanea Italiana im Außenministerium in Rom sowie in verschiedenen italienischen und ausländischen Museen.
Während seiner Karriere nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, darunter die Biennale di Venezia, wo er 1968 die Rekonstruktion unvollendeter Werke von Giacomo Balla präsentierte. Er erhielt bedeutende Aufträge, wie die französisch-amerikanischen, die er 1985-1986 auf der FIAC in Paris erhielt und die zu dauerhaften Installationen in Paris, im Schloss von Blois an der Loire, in New York und San Francisco führten.
Seine Arbeit wurde in verschiedenen retrospektiven Ausstellungen gezeigt, wie derjenigen von 1998, die ihm von der Gemeinde Livorno im Museo Fattori gewidmet wurde und die bedeutendsten Werke seiner Karriere präsentierte. Im Laufe der Jahre stellte er weiterhin in wichtigen künstlerischen Institutionen aus, wie dem Museo del Novecento in Mailand, der Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea in Rom und vielen anderen.
Elio Marchegiani hatte auch eine große Leidenschaft für die Restaurierung von kunstwerk. Er führte die Restaurierung von Werken von Künstlern wie Lucio Fontana, Piero Manzoni, Agostino Bonalumi und vielen anderen durch und betreute sie. Im Jahr 2010 trug er zur Gründung der Scuola di Restauro e Tutela degli oggetti d'arte e di cultura contemporanea der Gemeinde Morro D'Alba in den Marken bei.
Seine künstlerische Laufbahn ist gespickt mit Anerkennungen und Preisen. Im Laufe der Jahre hat er weiterhin neue Ausdrucksformen erforscht und dabei stets ein konstantes Augenmerk auf den sozialen und kulturellen Kontext gelegt, in den sich die kunstwerk einfügt. Elio Marchegiani gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Künstler seiner Generation in Italien. Seine künstlerische Forschung entwickelt sich ständig weiter und bewegt sich zwischen Malerei, Skulptur und Installationen, stets mit dem Ziel, Reflexionen hervorzurufen und kritisches Denken durch sein künstlerisches Schaffen anzuregen.